Wir schreiben den 3. März 2017. Knapp 5 Jahre nach dem riesigen Flop des Vorgängers, der Wii U, wagte Nintendo einen ungewissen Schritt mit einer neuen Konsolengeneration namens Nintendo Switch. Und das Konzept dieser Hybrid-Konsole setzte sich durch. Mit mittlerweile über 150 Mio. verkauften Einheiten ist sie auf dem besten Weg zur erfolgreichsten Videospielkonsole aller Zeiten. Und nun, ganze 8 Jahre später, wird diese legendäre Konsole von der Nintendo Switch 2 abgelöst. Doch was hat diese Konsole eigentlich so besonders gemacht? Ich möchte mit euch über die schönsten Erlebnisse, die ich persönlich mit dieser Konsole hatte, reden, aber auch Dinge ansprechen, die ich wirklich nie verstanden habe. Mit diesem Artikel möchte ich die legendäre Nintendo Switch verabschieden.
Lasst uns zuallererst ansehen, welche verschiedenen Varianten und Modelle von der Switch über die Jahre hinweg veröffentlicht wurden. Grundsätzlich gibt es drei Hauptvarianten der Konsole. Dazu zählen das Standard-Modell, die Lite-Version sowie die Switch OLED. Zum Start 2017 war vorerst nur die Standard-Switch mit neon rot-blau und grauen Joy-Cons erhältlich. Dieses Modell erhielt Anfang September 2019 allerdings eine Revision, die über eine längere Akkulaufzeit verfügt und seither standardmäßig verkauft wird. Ebenfalls im September 2019 erschien die Nintendo Switch Lite, ein kompakteres Modell der Konsole, mit der es nur möglich war, im Handheld-Modus und ohne abnehmbare Joy-Cons zu spielen. Im Oktober 2021 erschien schließlich noch die Switch OLED, die, wie der Name bereits vermuten lässt, ein OLED-Display besitzt, welches zusätzlich auch etwas größer ist. Gelegentlich kamen zusätzlich neue Designs der Switch auf den Markt, wie beispielsweise eine Zelda Tears of the Kingdom Edition.
Doch was macht die Switch eigentlich so einzigartig? Nun ja, in erster Linie natürlich die Hybrid-Funktion. Und man muss sich das mal durch den Kopf gehen lassen. Ihr könnt mit ein und derselben Konsole einfach zu Hause auf dem Fernseher spielen und ebenso unterwegs im Handheld-Modus. Im Dock hat die Switch außerdem noch etwas mehr Leistung, weshalb anspruchsvollere Spiele auf dem Fernseher ein wenig flüssiger wirken als im Handheld-Modus. Dieses Hybrid-Konzept ist einfach so genial und natürlich entscheidend für den Erfolg dieser Konsole.
Aber was wäre die Nintendo Switch ohne ihre besonderen Controller namens Joy-Con? Diese Controller kann man von der Konsole abnehmen und aus ihnen entweder einen vollwertigen Controller machen oder zu zweit spielen, indem jeder einen Joy-Con bekommt. Sie verfügen über Gyro- und Beschleunigungssensoren, die die Position der Joy-Con im Raum bestimmen, sowie reale Bewegungen in unterstützten Spielen ausführen. Der rechte Joy-Con besitzt außerdem eine Infrarotkamera, bei der ich bis heute keine Ahnung habe, in welchem Spiel die überhaupt Einsatz gefunden hatte. Durch die sogenannte HD-Vibration geben die Joy-Con eine haptische Rückmeldung an den Spieler wieder.
Die Idee dieser Controller ist einfach genauso genial wie die Hybrid-Funktion. Und ja, Joy-Con Drift hin oder her, letztendlich ist die Reparatur seitens Nintendo ja glücklicherweise kostenlos (gut, sie wurden schließlich auch von der Regierung dazu gezwungen). Ich persönlich war tatsächlich nie vom Joy-Con Drift betroffen, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich meine Joy-Cons öfter mal getauscht habe.
Bloß was soll ich mit ner Videospielkonsole ohne Spiele? Genau das dachte Nintendo sich auch und portierte erstmal die Hälfte aller Wii U Spiele. Aber Spaß beiseite, natürlich muss nicht nur die Hardware bei einer Konsole überzeugen, sondern auch die Software. Und ich denke, damit sind wir beim wichtigsten Teil des Videos.
Ein, meiner Meinung nach, Must-Have für jeden Nintendo Switch Besitzer ist und bleibt Mario Kart 8 Deluxe. Sorry, ich verstehe nicht, wie man sich diese Konsole ohne Mario Kart kaufen kann. Denn Mario Kart 8 Deluxe ist ein nahezu perfektes Spiel. Die Grafik ist für Nintendo Switch-Verhältnisse wirklich gut. Ganz zu schweigen von den Verhältnissen auf der Wii U. Ich frage mich bis heute, wie dieser Titel überhaupt auf dieser Konsole laufen konnte. Mario Kart 8 hat außerdem einen der besten Soundtracks überhaupt. Und dann natürlich dieses Gameplay. Es macht so Bock, den anderen Mitspielern mit den Items eins auszuwischen und natürlich auch selber zu kassieren (also zumindest, wenn man anderen dabei zusieht). Ebenso die Einführung der Anti-Schwerkraft, und, und, und. Ich glaube, ich muss hier niemanden von Mario Kart 8 Deluxe überzeugen. Ich muss allerdings dazu sagen, vom Schlachtmodus war ich nie wirklich überzeugt, weil mir schlichtweg die Schlachtstrecken einfach zu groß sind. Ja, denn wenn ich nur mit drei oder vier Leuten spielen will und das ohne Computer, was ich grundsätzlich mache, dann begegnet man sich halt so gut wie gar nicht und das ist ja nicht der Sinn dahinter. Außerdem habe ich nie verstanden, wieso es nicht nach dem Prinzip “Last man standing” geht. Es gefällt mir nicht so, dass man immer wieder neue Ballons bekommt und es sich quasi um ein Zeitspiel handelt. In Mario Kart Tour hat Nintendo es tatsächlich so gemacht. Ich sag doch, Mario Kart Tour ist nicht schlecht. Aber das einzig Wahre an einem Mario Kart sind ja ohnehin die klassischen Rennen und die haben einfach für solche legendären Momente gesorgt. An der Stelle auch einen riesigen Dank an meine Mario Kart Community, mit der ich zig Events gemacht habe. Mario Kart Spielen war nie so unterhaltsam wie mit euch. Am 29. Mai findet auf meinem Twitch-Kanal übrigens das letzte Mario Kart 8 Deluxe-Event statt, bei dem wir dieses wunderbare Spiel gemeinsam mit euch verabschieden wollen. Es würde mich mega freuen, wenn ihr dabei seid, Link in der Videobeschreibung.
Kommen wir zum nächsten Titel, der ursprünglich auch für die Wii U entwickelt wurde. Ich habe selten ein so gutes Spiel gespielt wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Diese wundervolle Open World namens Hyrule zu erkunden, macht so unendlich viel Spaß und das Kampfsystem in diesem Spiel ist meiner Meinung nach eines der besten überhaupt. Zwar hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle noch etwas mehr Story und vor allem mehr Synchronisation gewünscht, allerdings kann ich darüber hinwegsehen. Zelda BotW war definitiv eines der coolsten Erlebnisse, die ich persönlich auf der Nintendo Switch hatte.
Und wenn wir gerade über BotW sprechen, sollten wir auf jeden Fall auch den Nachfolger, Tears of the Kingdom, erwähnen. Und auch, wenn die Welt größtenteils dieselbe war, so hatte ich in TotK am Ende trotzdem mehr als das Doppelte an Spielzeit. Woran das genau lag, weiß ich eigentlich gar nicht. Ich glaube, mir haben die Nebenaufgaben einfach besser gefallen, sodass ich von ihnen deutlich mehr gemacht habe. Und ganz besonders in Erinnerung ist mir der Endboss geblieben, mit dem ich wirklich zu tun hatte.
Neben Zelda BotW gab es zum Release der Switch ein weiteres Meisterwerk, das definitiv Geschichte geschrieben hat. Ich rede von Super Mario Odyssey. Und wenn ich mir dieses Spiel so ansehe, dann denke ich, ich hätte es viel öfter spielen sollen. Diese Kreativität, diese Freiheit, diese verschiedenen Welten und dieses Gameplay von dem Spiel sind wirklich atemberaubend. Wie gesagt, ich hätte wirklich mehr Zeit mit dem Spiel verbringen sollen und dann hätte ich mit Sicherheit auch mehr zu sagen können.
Was ich dann allerdings wieder sehr häufig gespielt habe, ist New Super Mario Bros. U Deluxe. Das liegt einfach daran, dass ich ein sehr großer 2D Mario Fan bin und ein solches tatsächlich einem 3D Mario vorziehen würde. Ja, dafür wird wahrscheinlich niemand Verständnis haben. Sorry. Aber zurück zum Spiel. Auch wenn der Teil eher wenig Innovation im Gegensatz zu seinen Vorgängern zu bieten hat, so ist es trotzdem eine sehr solides Super Mario Spiel, mit dem ich wirklich viel Spaß hatte. Eine Sache ist mir bei dem Spiel bloß richtig auf die Nerven gegangen und zwar, dass man die Zwischensequenzen nicht überspringen kann. Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Intro gesehen habe. Ich träume ja schon gefühlt davon.
Auch mit Super Mario 3D World hatte ich unheimlich viel Freude, außer mit dem letzten Level, das habe ich relativ früh aufgegeben.
Mir wird irgendwie jetzt erst bewusst, wie viele gute Spiele wirklich von der Wii U geportet wurden. Aber Donkey Kong Country Tropical Freeze habe ich tatsächlich nur auf der Wii U gespielt. Ich habe nicht eingesehen, dasselbe Spiel nochmal für die Switch zu kaufen. Ich denke mal, wir müssen nicht darüber reden, wie gut dieses Spiel ist. Und dann sehe ich Donkey Kong Bananza. Na ja, das ist ein anderes Thema.
Um den Rahmen jetzt nicht zu sprengen, fasse ich mich bei den restlichen Spielen kurz. Auch besonders in Erinnerung geblieben ist mir Bowser’s Fury, da würde ich mich auch sehr über einen zweiten Teil freuen. Ebenso hatte ich mit Nintendo Switch Sports unheimlich viel Spaß, auch wenn die Auswahl an Sportarten nicht sonderlich hoch ist. Allerdings wurde bzw. wird das Spiel ja auch nicht zum Vollpreis angeboten.
Mario Strikers Battle League Football hat ja viele Spieler enttäuscht. Mir persönlich hat das Spiel jedoch total gut gefallen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich keinen der Vorgänger gespielt habe, die wahrscheinlich besser waren. Und demnach hatte ich auch keine speziellen Erwartungen an den Titel. Was ich allerdings hätte vorher wissen müssen, ist der Frustrationsfaktor bei diesem Spiel. Ich bin bei keinem Spiel so ausgerastet wie bei diesem und der Controller ist das ein oder andere Mal aus Versehen über den Tisch geflogen. Dass mich dieser absolut unfähige Torwart aggressiver macht als ein blauer Panzer in Mario Kart, hätte ich mir im Traum nicht vorstellen können.
Und da es noch zig weitere Spiele für die Switch gibt, die in diesem Video eigentlich eine Erwähnung verdient haben, bitte ich euch, eure persönlichen Highlights in die Kommentare zu schreiben.
Und es gibt auch eine ganze Menge an Titeln, die ich immer spielen wollte, jedoch irgendwie nie dazu gekommen bin. Das ist zum einen Animal Crossing: New Horizons, zum anderen Kirby und das vergessene Land. Ich dachte immer, ich bin schon zu alt für diese Spiele. Und jetzt geht’s mit ‘nem neuen Thema weiter.
Wie wir alle wissen, handelt es sich bei dem Display der Switch um einen Touchscreen. Und, Nintendo. Wenn ihr in dieser Konsole einen Touchscreen verbaut, dann nutzt ihn doch auch! Hä? Es gibt meiner Meinung nach kein einziges Spiel, in dem der Touchscreen, wenn er überhaupt verfügbar ist, einen wirklichen Nutzen findet. Außer vielleicht in diesem einen Mario 3D World Level, was ich absolut nicht leiden kann. Und ja, jetzt höre ich Kommentare wie: Wenn ein Spiel nur mit Touchscreen spielbar ist, kann man es doch gar nicht auf dem Fernseher spielen. Ja okay, aber warum hat diese Konsole dann einen Touchscreen? Ich habe mich ohne Witz teilweise dazu gezwungen, zumindest das Home-Menü mit dem Touchscreen zu steuern, wenn ich im Handheld-Modus gespielt habe, damit er überhaupt irgendeinen Nutzen findet.
Dass die Akkulaufzeit der Switch nicht besonders lang ist, nun, darüber kann man streiten. Es gibt aber für mich persönlich zwei viel wichtigere Dinge, die mir jahrelang auf die Nerven gegangen sind, bzw. es immer noch tun. Erstens, das Teil lädt wirklich stundenlang auf und zweitens, ich habe bis heute nicht verstanden, wieso Nintendo nie eine Einstellung für den Akkuschutz hinzugefügt hat, mit der der Akku nur bis 80% lädt. Denn wie wir alle wissen (also ich hoffe, dass ihr das wisst), hat ein Lithium-Ionen-Akku einen massiven Verschleiß, wenn er sowohl komplett voll lädt, als auch auf Null Prozent fällt. Und vor allem, wenn die Switch tagelang im Dock steckt, wird der Akku immer auf hundert Prozent gehalten. Alter, ich will nicht wissen, wie viel Kapazität der Akku meiner Switch überhaupt noch hat. Ich kann Nintendo da einfach nicht verstehen. Ich meine, bei Smartphones gibt es sowas doch auch…
Zum Abschluss, liebe Nintendo Switch, danke ich dir für diese wunderbaren Jahre, untermalt mit Staunen, leichte Frustration bis hin zu: ich fass diese Konsole nie wieder an. Es war alles dabei. Und auch, wenn es einige Dinge gab, die mir bei der Konsole einfach nicht gefallen haben, so war es trotzdem eine legendäre Zeit, die immer in Erinnerung bleiben wird. Und ich denke, die Nintendo Switch 2 wird ein würdiger Nachfolger, außer vielleicht, was Preise angeht.